|

|
|
SCHWAB, G.: Schildburger (Die) (leicht gekurzt)
|
|
|
Diabelli, Anton

Trio: I. Marcia
1.
|
|
Trio: I. Marcia
00:00:52
|
|

Die Schildburger (leicht gekurzt)
2.
|
|
In dem grossmachtigen Konigreich Utopien, hinter Kalekutta, liegt ein Dorf
00:06:52
|
|
3.
|
|
Sobald den Mannern dieses Schreiben eingehandigt worden und sie den Inhalt
00:04:48
|
|
4.
|
|
Da sie nun forthin ein anderes Reglement, anderes Wesen und Leben
00:04:53
|
|
5.
|
|
Das Bauholz war gefugt und gezimmert; Stein, Sand, Kalk herbeigeschafft
00:08:26
|
|
6.
|
|
Dieser Rat gefiel allen Schildburgern dermassen, dass sie beschlossen
00:04:31
|
|
7.
|
|
Nun hatten sie mit ihrem Rathause solches Gluck, dass es den ganzen Sommer
00:05:34
|
|
8.
|
|
So schloss der Handel. Der Ofen wurde gemacht und bei einer zweiten
00:03:39
|
|
9.
|
|
Wirklich bluhte das Salzkraut nicht anders, als ob es Unkraut gewesen ware
00:03:20
|
|
10.
|
|
So geschah es, dass dem Kaiser des grossen Reiches Utopia, als er wegen
00:04:20
|
|
11.
|
|
Diesen Reim sprach die Schildburgerin, die sich nicht wenig auf ihre
00:05:06
|
|
12.
|
|
Als nun der Schultheiss auch hier nach Pelzen fragte, da antwortete ihm
00:04:31
|
|
13.
|
|
Als nun der festgesetzte Tag herbeigekommen und der Kaiser mit seinem
00:04:37
|
|
14.
|
|
Allmahlich hiesses bei den Schildburgern: die Gewohnheit ist eine zweite Natur
00:03:17
|
|
15.
|
|
Auf eine Zeit verbreitete sich im Lande die Sage von einem grossen Kriege
00:05:15
|
|
16.
|
|
Das Geschrei von einem Kriege, weswegen die Schildburger ihre Glocke
00:04:28
|
|
17.
|
|
Nun hatten die Bauern vergessen zu fragen, was der Maushund esse
00:03:25
|
|
Diabelli, Anton

Trio: III. Scherzando un poco allegro
18.
|
|
Trio: III. Scherzando un poco allegro
00:00:49
|
|
|
|
|
|
Total Playing Time:
01:18:43
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|